Zahlen & Fakten von Laos

Auf dieser Seite werden die wichtigsten Zahlen und Fakten von Laos zusammengestellt. Angefangen von Einwohnerzahl, Fläche des Landes und Hauptstadt bis hin zu gängigen Redewendungen und Feiertagsterminen des Landes werden hier alle interessanten Informationen, welche auf den restlichen Seiten nicht enthalten sind, aggregiert.

Offizieller Staatsname

Demokratische Volksrepublik Laos (auch Lao PDR = Lao People’s Democratic Republic)

Hauptstadt / Capital

Vientiane

Amtssprache

Lao – jedoch ist Französisch aufgrund der Kolonialbesetzung vor allem bei älteren Laoten noch weit verbreitet. In touristisch geprägten Städten kann mit einem englischen Basiswortschatz gerechnet werden.

Staatsform /Politik

Das Land wird in Form einer Einparteienstaates von der autokratischen Laotisch Revolutionären Volkspartei geführt. Seit 1991 hat das Land eine eigene Verfassung und eine Nationalversammlung.


Zeitzone / Uhrzeit

MEZ + 6 Stunden In Laos wird nicht auf Sommer- oder Winterzeit umgestellt. D.h. die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +6 Stunden und im Sommer +5 Stunden.

Fläche

236.800 km²

Einwohnerzahl


6.834.942 (Stand: Juli 2009)

Bevölkerungsdichte

28 Einwohner pro km²

Durchschnittliche Lebenserwartung

55 Jahre

Geographie / Lage

Laos grenzt im Westen an Thailand, im Nordwesten an Myanmar (Burma), im Norden an China, im Osten an Vietnam und im Süden an Kambodscha. Es hat als einziger Binnenstaat Südostasiens keinen Zugang zum Meer und wird wesentlich durch das Bergland sowie den Mekong, den größten Fluss Asiens, geprägt.

Botschaften und Konsulate in Laos

Deutsche Botschaft Rue Sokpalouang 26, Sisattanek Vientiane Tel.: 00856-213 121 10

Wichtige und interessante Zeitungen (englisch)

  • Vientiane Times
  • Laos Daily
  • Laos Globe
  • Laos Post

Wichtige Feiertage / Feste

  • 01.01.  Neujahr
  • 06.01.  Pathet Lao Tag
  • 20.01.  Tag der Armee
  • 22.03.  Tag der Partei
  • 14.04.  Laotisches Neujahr (Wasserfest)
  • 01.05.  Tag der Arbeit
  • 01.06  Tag der Kinder
  • 13.08.  Lao Issara
  • 02.12  Unabhängigkeitstag

Straßenverkehr

Rechtsverkehr. Zu mehr Informationen zu Reisen mit dem Auto oder Motorrad lesen Sie hier weiter.

Stromversorgung

In der Regel findet man 220 Volt in Laos. Vereinzelt findet man auch hier jedoch Ausnahmen, die grundsätzliche Mitnahme eines variablen Adapters wird empfohlen. Da nicht in allen Gebieten das Stromnetz ausgebaut ist, kann es auch noch zu Stromausfällen kommen.

Preisniveau

Wie die folgenden Preisbeispiele verraten, ist Laos ein sehr günstiges Reiseland:

  • 1 große Flasche Wasser: USD 0,50
  • 1 belegtes Baguette: USD 1
  • 1 Beer Lao: USD 0,80
  • 1 Portion gebratener Reis mit Hühnchen: USD 1
  • 1 Übernachtung in einem einfacheren Hotel mit Air Condition : USD 15
  • 1 Übernachtung in einem einfacheren Hotel mit Ventilator : USD 6-8

Durchschnittliche Reisekosten pro Person betragen ca. USD 15 bis 25 pro Tag.

Trinkgeld / Spenden

In den meisten Restaurants, welche in Touristengebieten liegen, wird ein Trinkgeld von 10 % erwartet. Hier sollte man jedoch nicht stur diesem Hinweis folgen, sondern auch wirklich nur dann Trinkgeld geben, wenn es berechtigt ist. In vielen Fällen ist der Service in Laos noch erheblich ausbaufähig, die Erwartungshaltung an das Trinkgeld jedoch direkt auf europäischem Niveau. In ländlichen Gegenden wird Trinkgeld noch nicht erwartet, aber sicherlich geschätzt. Vereinzelt kann es tatsächlich noch passieren, dass das liegen gelassene Geld von dem Kellner nachgebracht wird. Aber auch diese Szene hat mehr und mehr Seltenheitswert.

Wichtige Redearten / Floskeln

  • Guten Tag: Sábaai dii
  • Tschüss: Sábaai dii
  • Danke: Khàwp jai
  • Vielen Dank: Khàwp jai lai lai
  • Wie geht’s?: Sábaai-dii baw?
  • Entschuldigung: Khaw thoht
  • Hilfe: Suay dae
  • Rufen Sie einen Arzt: Suay taam haa maw hài dae!

Drogenproblematik

Drogen, darunter auch Marihuana, sind in Laos illegal und werden von der Regierung in zunehmendem Maße stärker bekämpft. Produktion, Handel und Konsum werden mit Inhaftierung bzw. hohen Bußgeldern bestraft. Artikel 135 des laotischen Strafgesetzbuches sieht für Drogenhändler die Todesstrafe vor. Diese wurde aber bis jetzt noch in keinem bekannten Fall angewendet. Besonders in Vang Vieng wird im Zusammenhang mit dem Konsum von Marihuana allerdings ein schamloser Trick betrieben: Da die Polizisten hier in Zivil auftreten, kam es in der Vergangenheit des Öfteren vor, dass sich Leute, die Reisende mit einem Joint erwischen, als Polizisten ausgeben und ein Bußgeld von USD 500 bis 700 verlangen. Findet man sich in einer solchen Situation wieder, so sollte man den Polizisten bitten, sich auszuweisen. Bei weiteren Zweifeln besteht man am besten darauf, gemeinsam zur Polizeiwache zu gehen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"